Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei drixalentyquora
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drixalentyquora, ansässig unter der Adresse Flottkamp 13b, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland. Als kreative Plattform für Tanzchoreografie legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter +497808912940 erreichen oder eine E-Mail an info@drixalentyquora.sbs senden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben der Nutzer. Zu den automatisch erhobenen Daten gehören technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
Besonders bei unserem Lernprogramm für Tanzchoreografie erfassen wir zusätzliche Daten zur Personalisierung des Lernerlebnisses und zur Verfolgung des Fortschritts.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Registrierung
- Nutzungsverhalten und Interaktionen mit Lerninhalten
- Präferenzen und Einstellungen für choreografische Stile
- Technische Daten zur Optimierung der Plattform-Performance
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer kreativen Plattform für Tanzchoreografie und die kontinuierliche Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Wir nutzen Ihre Daten zur Personalisierung der Lerninhalte, um Ihnen maßgeschneiderte Choreografie-Übungen und Tanzstile vorschlagen zu können. Darüber hinaus ermöglichen uns die Daten eine effektive Kommunikation über neue Features, Kurse und wichtige Aktualisierungen der Plattform.
Für die technische Bereitstellung unserer Services verarbeiten wir Daten zur Fehlerbehebung, Sicherheitsgewährleistung und Performance-Optimierung. Diese technische Verarbeitung ist essentiell für die Funktionsfähigkeit unserer innovativen Tanzplattform.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sämtliche Datenverarbeitungen basieren auf den in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Bei der Registrierung für unser Lernprogramm erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung unserer Tanzchoreografie-Services erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die technische Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenspeicherung greifen die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Services erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Für bestimmte technische Funktionen unserer Tanzplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Diese Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter haben entsprechende Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet und unterliegen strengen Sicherheitsauflagen.
In Ausnahmefällen kann eine Datenweitergabe zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer rechtlichen Interessen erforderlich sein. Solche Weitergaben erfolgen stets im gesetzlich zulässigen Rahmen und unter Wahrung Ihrer Datenschutzrechte.
6. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollten ausnahmsweise Datentransfers in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis angemessener Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Bei jeder internationalen Datenübermittlung stellen wir durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, dass das Datenschutzniveau der DSGVO aufrechterhalten wird.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von registrierten Nutzern unserer Choreografie-Plattform werden bis zur Löschung des Accounts oder bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Technische Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können bestimmte Daten bis zu zehn Jahre gespeichert werden, werden aber nach Ablauf der jeweiligen Frist automatisch gelöscht.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen. Wir informieren Sie transparent über eventuelle Gründe, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen könnten.
8. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere HTTPS-Verbindungen.
Unsere Server werden in hochsicheren Rechenzentren betrieben und regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden nur autorisierten Mitarbeitern gewährt, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um stets dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen anpassen oder unsere Präferenz-Einstellungen nutzen.
Wir setzen Cookies zur Verbesserung unserer Tanzchoreografie-Plattform ein, um Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren und die Funktionalität zu optimieren. Eine Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unseren detaillierten Cookie-Richtlinien.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Dies können Sie insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun.
In Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde je nach Bundesland unterschiedlich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zur entsprechenden Behörde.
Kontakt für Datenschutzfragen
drixalentyquora
Flottkamp 13b, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland
Telefon: +497808912940
E-Mail: info@drixalentyquora.sbs
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025