drixalentyquora Logo
drixalentyquora
Kreative Tanzchoreografie

Die Menschen hinter drixalentyquora

Leidenschaftliche Künstler und Pädagogen, die Tanz als universelle Sprache der Kreativität verstehen

Elena Müller, Gründerin von drixalentyquora

Elena Müller

Gründerin & Künstlerische Leiterin

Nach über 15 Jahren als professionelle Tänzerin in internationalen Produktionen gründete Elena 2019 drixalentyquora mit der Vision, Tanz als Mittel zur persönlichen Entwicklung zu etablieren. Ihre Methodik verbindet klassische Choreografie mit modernen Bewegungstherapie-Ansätzen.

Elena studierte an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und sammelte Bühnenerfahrung in Berlin, Wien und London. Besonders prägend war ihre Zusammenarbeit mit dem Nederlands Dans Theater, wo sie die Kraft des zeitgenössischen Tanzes als Ausdrucksform entdeckte.

Zeitgenössischer Tanz Choreografie-Entwicklung Bewegungstherapie Künstlerische Leitung

Unser kreatives Kernteam

Jedes Teammitglied bringt einzigartige Perspektiven und jahrelange Erfahrung mit, um unsere Teilnehmer auf ihrer kreativen Reise zu begleiten

Marcus Weber, Choreografie-Spezialist

Marcus Weber

Choreografie-Spezialist

Marcus entwickelt seit 2021 innovative Lehrkonzepte für drixalentyquora. Seine Herangehensweise macht komplexe Bewegungsabläufe auch für Anfänger zugänglich. Zuvor leitete er das Nachwuchsprogramm der Staatsoper Hamburg und arbeitete als freischaffender Choreograf für verschiedene Theaterhäuser in Deutschland.

Anfänger-Programme Bühnentanz Improvisationstechnik

Unsere Mission

Wir schaffen Räume, in denen Menschen durch Bewegung ihre authentische Ausdruckskraft entdecken. Tanz wird bei uns nicht nur als künstlerische Disziplin verstanden, sondern als Werkzeug für persönliche Transformation und zwischenmenschliche Verbindung.

Seit 2019 haben über 800 Teilnehmer unsere Programme durchlaufen und dabei nicht nur technische Fertigkeiten entwickelt, sondern auch neues Selbstvertrauen und kreative Energie gewonnen.

Was uns antreibt

  • Authentizität: Jeder Mensch hat seine eigene Bewegungssprache, die wir gemeinsam entdecken
  • Gemeinschaft: Lernen geschieht am besten in unterstützenden, kreativen Gruppen
  • Experimentierfreude: Wir ermutigen zum Ausprobieren ohne Angst vor Fehlern
  • Ganzheitlichkeit: Körper, Geist und Emotionen fließen in jede Bewegung ein
  • Kontinuierliches Wachstum: Auch unsere Lehrmethoden entwickeln sich ständig weiter